Investor Relations

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der Vossloh AG

Der Aufsichtsrat der Vossloh AG besteht aus sechs Mitgliedern. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Prof. Dr. Rüdiger Grube. Da die Zahl der inländischen Mitarbeiter des Vossloh Konzerns weniger als 2000 Beschäftigte beträgt, bestimmt sich die Zusammensetzung des Aufsichtsrats nach den aktienrechtlichen Bestimmungen, wobei sich der Aufsichtsrat nach den Bestimmungen des Drittelbeteiligungsgesetzes zu einem Drittel aus Arbeitnehmervertretern zusammensetzen muss. Zwei Drittel der Mitglieder sind Vertreter der Anteilseigner.

Der Aufsichtsrat überwacht und berät den Vorstand bei der Führung der Geschäfte. Bestimmte wesentliche, in der Geschäftsordnung für den Vorstand geregelte Maßnahmen des Vorstands erfordern die Zustimmung durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat erörtert mit dem Vorstand in regelmäßigen Abständen die Geschäftsentwicklung sowie die Planung, die Strategie und deren Umsetzung. Er verabschiedet die Jahresplanung sowie den Jahresabschluss der Vossloh Aktiengesellschaft und des Vossloh Konzerns. Der Aufsichtsrat ist darüber hinaus für die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder zuständig.

Der Aufsichtsrat hat sich die folgende Geschäftsordnung gegeben: Geschäftsordnung Aufsichtsrat

Zudem hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 24. November 2022 die folgenden Anforderungen und Ziele für seine Zusammensetzung beschlossen: Zusammensetzung des Aufsichtsrats

Downloads:

Geschäftsordnung Aufsichtsrat PDF

()

DE
  • EN
  • DE
Download
Zusammensetzung des Aufsichtsrats PDF

()

DE
  • EN
  • DE
Download

Prof. Dr. Rüdiger Grube


Vorsitzender, Hamburg, Geschäftsführender Gesellschafter der Rüdiger Grube International Business Leadership GmbH und ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Bahn AG

  • Nicht geschäftsführendes Mitglied des Verwaltungsrats der Deufol SE, Hofheim (Wallau)
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der ALSTOM Transportation Germany GmbH, Berlin
  • Mitglied des Aufsichtsrats der AVW Immobilien AG, Hamburg
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der Vodafone GmbH, Düsseldorf
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der EUREF AG, Berlin

  • seit Oktober 2017Professur Technische Universität Hamburg Lehrstuhl Managementwissenschaften sowie Mobilität und Logistik
  • seit August 2017 Firmengründung Rüdiger Grube International Business Leadership, Hamburg
  • seit August 2017 Chairman, Lazard Deutschland, Frankfurt
  • 2009 – 2017Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Bahn AG
  • 2007 – 2009 Vorstandsmitglied der Daimler AG für das Ressort Konzernentwicklung und Beteiligungen sowie Merger & Acquisitions; seit 2004 zusätzlich verantwortlich für alle Nordostasien-Aktivitäten
  • 2001 – 2007 Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler AG für das Ressort Konzernentwicklung und Beteiligungen sowie Merger & Acquisitions; seit 2004 zusätzlich verantwortlich für alle Nordostasien-Aktivitäten
  • 2000 – 2001 Senior Vice President Konzernentwicklung der Daimler-Chrysler AG, Leiter der Post-Merger-Integration (PMI)
  • 1999 – 2000 Vorsitzender des Vorstands der Häussler-Gruppe
  • 1998 – 1999 Senior Vice President und Leiter der Konzernstrategie der DaimlerChrysler AG
  • 1996 – 1998 Senior Vice President und Leiter der Konzernstrategie der Daimler-Benz AG
  • 1989 – 1995 Verschiedene leitende Tätigkeiten bei der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, Deutsche Airbus GmbH und Daimler-Benz Aerospace AG
  • 1986 - 1989 Consultant (selbstständig) Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH
  • 1982 – 1986 Lehrauftrag an der Universität Hamburg im Fachbereich Fertigungstechnik; Promotion in der Fachrichtung Arbeitswissenschaften und Polytechnik an den Universitäten Hamburg und Kassel
  • 1986 Promotion in Arbeits- und Polytechnik an der Universität Hamburg und der Universität Kassel
  • 1982 Abschluss Studienrat an der Gewerbeschule Hamburg für Fertigungs- und Flugzeugtechnik
  • 1978 Examen zum Diplom-Ingenieur und Studium Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg
  • 1972Studium Fahrzeugbau und Flugzeugtechnik an der Fachhochschule Hamburg
  • 1969Gewerblich-technische Ausbildung zum Metallflugzeugbauer bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB)
  • geboren 1951

Frank Markus Weber2,3,4

stellvertretender Vorsitzender, Gräfelfing, Finanzvorstand der Knorr-Bremse AG

  • Mitglied des Verwaltungsrats der Nexxiot AG (Schweiz)
  • 2020 – heute 2020 – heute Finanzvorstand (CFO), Knorr-Bremse AG, München
  • 2019 – 2020 Zusätzliche Funktion in Personalunion: Head of Transformation, Mercedes Benz AG, Stuttgart
  • 2018 – 2020 Head of Daimler Corporate Development, Corporate Strategy, MOVE Daimler Efficiency Program, Daimler AG, Stuttgart
  • 2016 – 2018 Head of Mergers & Acquisitions and Corporate Real Estate, Daimler AG, Stuttgart
  • 2013 – 2016 Chief Financial Officer Daimler Trucks Asia, Tokyo, Japan / Chennai, Indien
  • 2011 – 2013 Chief Financial Officer Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation, Tokyo, Japan
  • 2009 – 2010 Head of Controlling Operations, Mercedes-Benz PKW, Stuttgart
  • 2006 – 2008 Head of Controlling Assembly Plants, Mercedes-Benz PKW, Stuttgart
  • 2004 – 2007 Head of Controlling CORE-Project, Mercedes-Benz PKW, Stuttgart
  • 2002 – 2004 Head of Strategic Controlling & Projects, Mercedes Benz PKW, Stuttgart
  • 2001 – 2002 Head of Controlling Funding Requirements, Mercedes-Benz PKW, Stuttgart
  • 1999 – 2001 Manager Strategic Planning Daimler AG, Stuttgart
  • 1996 – 1998 Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungsassistent und Consultant, Kullen Mueller Zinser Treuhand GmbH, Sindelfingen
  • 1990 – 1995 Studium Betriebswirtschaftslehre an der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen (Abschluss mit Diplom)
  • geboren 1969

Dr. Roland Bosch3,4

 Königstein/Taunus, Geschäftsführer der WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG

 

  • Präsident des Verwaltungsrates der Danzer AG, Ruggell (Liechtenstein)
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der Erbud S.A., Warschau (Polen)
  • seit 2021 Geschäftsführer der WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG, Stuttgart
  • 2017 – 2019 Vorsitzender des Vorstands der DB Cargo AG, Frankfurt
  • 2013 – 2017 Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer, DB Netz AG, Frankfurt
  • 2010 – 2013 Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer, DB Netz AG, Frankfurt
  • 2005 – 2010 Chief Financial Officer der Daimler Northeast Asia Ltd., Beijing, China
  • 2002 – 2005 Director Strategic Planning, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
  • 1997 – 2002 Projektleiter bei Boston Consulting Group, Frankfurt, Stuttgart, Bangkok und Jakarta
  • 1998 – 2000 Promotion in Betriebswirtschaftslehre, Universität Tübingen
  • 1991 - 1997 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Tübingen
  • 1991 – 1996 Studium der Physik, Universitäten Tübingen und Oxford
  • geboren 1971

Dr. Bettina Volkens2,4

Königstein/Taunus, selbstständige Beraterin und Mitglied in diversen Aufsichtsräten

  • Mitglied des Aufsichtsrats der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA, Koblenz
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Bilfinger SE, Mannheim
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Elektrobau Mulfingen GmbH, Mulfingen
  • seit 2021 Mitbegründerin und Senior Advisor, great2know GmbH, Königstein
  • 2013 – 2019 Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin, Ressort Personal & Recht, Deutsche Lufthansa AG
  • 2012 – 2013 Leiterin „Führungskräfte Konzern“, Deutsche Lufthansa AG
  • 2011 – 2012 Leiterin „Personalentwicklung Konzern & Konzernführungskräfte“, DB Mobility Logistics AG
  • 2006 – 2011 Vorstand Personal der DB Regio AG und ab 2008 zusätzlich Leiterin „Personal Personenverkehr“
  • 2005 – 2006 Projektleiterin „Weiterentwicklung Personalmanagement“, Deutsche Bahn AG
  • 1997 – 2005 Verschiedene leitende Funktionen bei der DB Regio AG, u.a. Syndikus, Leiterin „Mandantenteam Recht“ und in Personalunion Leiterin Vorstandsbüro „Personenverkehr“ sowie Mitglied der Regionalleitung Nordost, Personal
  • 1996 – 1997 Rechtsanwältin bei Wessing & Partner
  • 1995 – 1996 Selbstständige Rechtsanwältin
  • 1994 – 1995 Wissenschaftliche Assistentin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  • 1991 – 1994 Referendariat und zweites juristisches Staatsexamen, parallel Referentin im Umweltbundesamt
  • 1988 – 1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion, Universität Göttingen
  • Bis 1988 Studium der Rechtswissenschaften, Universität Göttingen
  • geboren 1963

Marcel Knüpfer1,2,3

Zwenkau, Technischer Fachwirt und Schichtleiter, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Vossloh Rail Services Deutschland GmbH und Mitglied des Konzernbetriebsrats

  • seit 2022 Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Vossloh Rail Services Deutschland GmbH
  • seit 2021 stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrats
  • seit 2016 Schichtleiter bei der Vossloh Rail Center GmbH, Leipzig
  • 2013 – 2016 Produktionsmitarbeiter der Vossloh Rail Center Leipzig GmbH, Leipzig
  • seit 2013 Mitglied im Konzernbetriebsrat
  • 2007 – 2013 verschiedene Aufgaben bei der Stahlberg Roensch Leipzig GmbH, Leipzig, u.a. Oberbauschweißer, Bediener von Maschinen und Oberbaugeräten, Werksarbeiter, Unimog- und LKW-Fahrer
  • bis 2000 Ausbildung zum „Technischen Fachwirt“, Industrie- und Handelskammer Magdeburg
  • geboren 1971

Martin Klaes 1

Werdohl, Betriebsschlosser, Vorsitzender des Betriebsrats der Vossloh Fastening Systems GmbH und der Vossloh AG

  • seit 2022 Vorsitzender des Betriebsrats der Vossloh Fastening Systems GmbH und der Vossloh Aktiengesellschaft, Werdohl
  • 2021 - 2022 stellvertretender Schlossereileiter bei der Vossloh Fastening Systems GmbH, Werdohl
  • 2017 - 2022 stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Vossloh Fastening Systems GmbH und der Vossloh Aktiengesellschaft, Werdohl
  • seit 2013 Mitglied im Betriebsrat der Vossloh Fastening Systems GmbH und der Vossloh Aktiengesellschaft, Werdohl
  • 1982 – 2020 Schlossereimitarbeiter bei der Vossloh Fastening Systems GmbH, Werdohl
  • 1979 – 1982 Ausbildung zum Betriebsschlosser bei der Vossloh-Werke GmbH, Werdohl
  • geboren 1962

1 Arbeitnehmervertreter
2 Mitglied des Personalausschusses
3 Mitglied des Prüfungsausschusses
4 Mitglied des Nominierungsausschusses