Produkte

Plug & Play: Weichenwechsel in nur 8 Stunden

Weichenlogistik

Vossloh ist ein echter Weichenspezialist – neben Planung, Bau, Ausstattung sowie Ein- und Ausbau übernimmt Vossloh auch sämtliche Transportaufgaben. Für die optimale Baustellenversorgung und -entsorgung von Weichen verfügt Vossloh über eine Flotte von 19 speziellen Weichentransportwagen (WTW) für den europaweiten Einsatz. Die wohl größte Herausforderung in der Gleisbaulogistik stellt der Austausch einer Weiche dar. Das macht im Werk gefertigte, komplett vormontierte Weichen, die als Plug-&-Play-Lösung passgenau direkt an der Baustelle eingebaut werden können, so interessant.

Aus einer Hand: Weiche und Logistik

Anders als die meisten anderen Dienstleister bringt Vossloh keine Einzelteile auf die Baustelle, sondern befördert Komplettweichen in Segmenten auf eigenen Weichentransportwagen mit geneigter Ladefläche. Durch das einzigartige Plug & Play-Verfahren wird kein zusätzlicher Montageplatz mehr abseits der Trasse benötigt – ein Plus an Sicherheit bei nochmals verringertem Aufwand. Faktisch reduziert dieses innovative, zeit- und kosteneffiziente Konzept die Installationszeit im Gleis um 30 %. 

 

Für das sachgerechte Entladen und Positionieren der Weiche am Bestimmungsort im Gleis kommt ein gleisgebundener Gleisbaukran zum Einsatz. Die hohe Arbeitsgeschwindigkeit des selbstfahrenden Mega-Krans ermöglicht ein fünfmal schnelleres Verlegen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Gleichzeitig bedeutet es auch weniger Lärm und Emissionen für Anwohner. Selbstverständlich übernimmt Vossloh auch das Aufladen und den Rücktransport von Altweichen zur Aufarbeitung.

Kundenvorteile im Überblick

  • Einheitliche Qualität der Weichenkonstruktion durch die stationäre Produktion im Weichenwerk
  • Vorgefertigte, komplett ausgestattete Weichensegmente im Plug-&-Play-Design für eine schnelle effiziente Installation in der Baustelle
  • Zeitgemäßer und umweltfreundlicher Transport auf der Schiene
  • Wirtschaftliche Vorteile durch erheblich verkürzte Gleisbauarbeiten und geringeren Personalbedarf auf der Baustelle
  • Im Gleis werden keine Gleisbauer mit Weichenerfahrung benötigt – ein entscheidender Vorteil in Zeiten von Personalmangel – auch infolge des demografischen Wandels
  • Hohe Sicherheit im Gleis
  • Grundsätzlich bietet Vossloh auch den Abtransport der alten Weichen für die Aufbereitung oder Entsorgung an

Portfolio für verschiedene Weichensegmente und -größen

Vormontierte Weichensegmente können nur in Ausnahmefällen auf Standardflachwagen verladen werden. Um innerhalb der international unterschiedlichen Lichtraumprofile Weichen befördern zu können, wurden spezielle Transportwagen entwickelt, deren Ladeplattformen für einen sicheren Weichentransport geneigt werden können. Alle Transportwagen sind TSI-zugelassen und mit einer GPS-Ortung ausgestattet. Beladen können sie mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h befördert werden und eignen sich damit auch für die Integration in Regelzüge.

Hamburg: Transport von vorsegmentierten Weichen

Im Juli 2020 transportierten wir mithilfe von 7 WTWs und 15 Flachwagen fünf Weichen (3x R-1.200 und 2x R-300) zur Baustelle in Hamburg Harburg. Sowohl der schienengebundene Transport mit einer Zuglänge von 760 m als auch die Entladung der insgesamt 1.374 bto verliefen reibungslos.

Weitere Referenzen:

  • Neben Weichentransporten in Skandinavien, Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden hat Vossloh auch einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit der DB InfraGo über die Lieferung vormontierter Weichensegmente. Ausgehend vom Weichenwerk Witten werden Baustellen in ganz Deutschland beliefert.
  • langfristige Vermietung, z.B. an Vossloh in Polen
  • Vermietung an private Baufirmen für Bauvorhaben in Deutschland oder z.B. in den Niederlanden
  • Transporte inklusive der Logistik
  • Bedienung der WTW – vor allem des hydraulischen Kippvorgangs – ausschließlich durch speziell ausgebildetes Personal
Weichentransportwagen WTW - Technisches Datenblatt PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download
Kontakt
Kontaktieren Sie uns