Produkte

Individuell gefertigte Schienen

Stationäre Schienenbearbeitung

Gut aufgestellt

Vossloh hat vier Rail Center in Europa. Sie befinden sich in Hamburg, Leipzig, Nürnberg sowie im südfinnischen Kaipiainen. Allein in Deutschland liefern die drei Schweißwerke jedes Jahr rund 3.200.000 m Langschienen für die Instandhaltung und Erweiterung der Schienennetze an Baustellen sowohl in Deutschland, Schweden und Dänemark. Hier lagern alle gängigen Schienenprofile, kopfgehärtet und Normalgüte und sind just-in-time verfügbar. Sägen, Schweißen, Richten, Reprofilieren, Stauchen und Bohren: Mit modernster Mess-, Richt- und Frästechnik werden bis zu 180 m lange abbrennstumpfgeschweißte Schienen exakt für jeden Kundenauftrag gefertigt. In Sachen Geometrie, Metallurgie und Belastbarkeit weisen sie höchste Qualität auf.

Langschienenherstellung

Auf Basis entsprechender Zulassungen nationaler und internationaler Infrastrukturbetreiber zum Verschweißen von Standardgüten sowie kopfgehärteten Schienen (Zertifikate) liefert Vossloh abbrennstumpfgeschweißte Langschienen bis zu 180 m – auch in großen Losgrößen.  

 

Um den Schweißaufwand an den Gleisbaustellen möglichst gering zu halten, werden zum Verlegen baustellenspezifisch vorkonfektionierte Langschienen bevorzugt. Ihr Qualitätsmerkmal sind die geometrisch kaum nachweisbaren Schweißstöße.

Passschienen

Millimetergenau gesägte Passschienen ermöglichen

  • eine optimale Baustellenversorgung,  
  • verkürzt Bauzeiten,
  • minimierte Sperrpausen und
  • reduziert Restlängen in der Baustelle.

Notlieferungen nach Havarien leisten wir selbstredend mit höchster Priorität.

Lösungen für Großkunden

Schienen sind die Lebensadern der Infrastruktur. Ihre Herstellung gehört in die Hände erfahrener Spezialisten. Die profunde Kenntnis unserer Ingenieure sowie die jahrelange Erfahrung unseres Fachpersonals gewährleisten höchste Qualität (Zertifikate). Dies untermauern ebenso die regelmäßigen Analysen zur Kundenzufriedenheit. Großkunden profitieren von ausreichenden Lager- und Lieferkapazitäten. Unser Warenwirtschaftssystem optimiert alle Produktions- und Lieferphasen.

 

Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung bei Bahninfrastrukturlösungen und Just-in-time-Logistikanbindungen.

Stationäres Neulagenfräsen: Schneller verfügbares Gleis

Bei der werksgefrästen Neuschiene wird die Walzhaut, die sogenannte randentkohlte Zone, entfernt. Dadurch verzögert sich nachweislich die spätere Riffelbildung. Die zeitaufwändige Neulagenbearbeitung auf der Baustelle kann entfallen. Zusätzlich erhöht sich gegenüber dem Walzprodukt die Quer- und Längsprofilgenauigkeit, sodass sich ein betriebsbedingter Verschleiß erst verspätet ausbildet.

 

Nach dem Einbau ist die Schiene sofort uneingeschränkt befahrbar, Sperrpausen entfallen. Durch den Einsatz modernster Mess-, Richt- und Frästechnik werden im Längsprofil geometrisch unauffällige geschweißte Langschienen hergestellt. Die durch „krumme Schienenenden“ typischen Auffälligkeiten an den Schienenstößen gibt es bei dieser Bearbeitung nicht mehr. Diese „unsichtbare Schweißung“ ist die weltweit hochwertigste Fertigungstechnologie für Langschienen auf Hochgeschwindigkeitsstrecken.

Wir veredeln die Schiene

Die Übergänge zwischen den Schienenenden, sind ein hochsensibler Bereich im Gleisbau. Hier kommt es vielfach zu Profilübergängen, die zu nivellieren sind. Die Schienen werden durch kontrollierte Stauchung auf die entsprechende Höhe angepasst und durch eine Abbrennstumpfschweißung verbunden. Eine linke und rechte Fahrkante kann wunschgemäß hergestellt werden.

 

Zudem werden im Oberbau Schienen durch Isolierstöße in der elektrischen Leitfähigkeit unterbrochen. Dies gewährleistet eine sichere Signalgebung bei der Überfahrt des Zuges und dient zur Signalisierung der Zugposition. Angesichts der im Jahresverlauf stark variierenden Temperaturen (Differenz von bis zu ca. 60° C) eine herausfordernde Aufgabe, die viel technischen Sachverstand erfordert. 

Höchste Qualität

Für Ihre Schienen

Vollverklebte Isolierstöße

Isolierstöße sorgen für eine zuverlässige Signalgebung sowohl in der Bauart als klassische S-Stöße oder in Sonderfällen IVB Stöße (30 Grad) – wir fertigen diese als standardisierte Passlängen, wie auch integriert in die Langschiene an. Auch Sonderlösungen erstellen wir gemäß Kundenzeichnung in großen Stückzahlen.

Übergangsstöße

Für alle gängigen Vignolschienen stellen wir im Werk Übergänge her. Durch kontrollierte Stauchung und Abbrennstumpfschweißung entsteht ein Übergang zwischen Schienen mit unterschiedlichem Profil oder unterschiedlicher Güte.

Downloads

Schweißwerke - Technisches Datenblatt PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download
Übergangs- und Isolierklebestöße PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download
Kontakt
Kontaktieren Sie uns