Tag der Schiene 2025

Die Schiene trägt mehr, als du glaubst!

Vossloh am Tag der Schiene – laut und sichtbar

Vossloh ist weit mehr als ein Technologieanbieter. Wir sind Teil des unsichtbaren Rückgrats der Mobilität. Der Tag der Schiene ist für uns die Gelegenheit, sichtbar zu machen, wie entscheidend unsere Arbeit, und die vieler weiterer Infrastrukturunternehmen, für eine funktionierende, nachhaltige Mobilität ist. Und warum die Schiene die Infrastruktur der Zukunft bleibt.

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Schiene von einem Tag auf den anderen nicht mehr existiert. Keine Züge, keine Güterwaggons, keine Schienenwege durch Städte und Landschaften. Was für uns heute selbstverständlich ist, wäre plötzlich verschwunden. Menschen würden notgedrungen erleben, wie mühselig, zeitintensiv und unpraktisch eine Mobilität ohne Schiene tatsächlich wäre.

Diese Vorstellung hat Vossloh in einem KI-generierten Kampagnenfilm zum Tag der Schiene 2025 zum Leben erweckt. Mit Humor, Bildkraft und Tiefgang macht unsere fiktive Welt sichtbar, dass die Schiene weit mehr ist als Infrastruktur – sie ist Lebensader unserer Gesellschaft. Erst wenn sie fehlt, wird spürbar, wie sehr wir sie brauchen.

 

Die Schiene in Zahlen

Die Bedeutung der Schiene lässt sich nicht nur fühlen, sondern auch messen:

  • Im Eisenbahn-Nahverkehr wurden knapp 63 Milliarden Personenkilometer zurückgelegt – rund elf Prozent mehr als 2023. (Statistisches Bundesamt)
  • Mit über 104 Milliarden Personenkilometern erreichte der Eisenbahnverkehr insgesamt (Nah- und Fernverkehr) 2024 einen neuen Höchstwert. (ZDFheute)
  • Besonders klimaschonend ist der Fernverkehr: ICE-, IC- und EC-Züge verursachen 99 Prozent weniger CO₂ als ein Auto. Pro Kilometer entsteht gerade einmal 1 g CO₂e, da sie mit 100 Prozent Ökostrom betrieben werden. (Deutsche Bahn)
  • 11,4 Milliarden Fahrgäste nutzten 2024 in Deutschland Busse und Bahnen im Linienverkehr – ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Statistisches Bundesamt)

Diese Zahlen verdeutlichen: Die Schiene ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Sie entlastet Straßen, verbindet Menschen, sichert Versorgungsketten und ist einer der wirksamsten Hebel im Klimaschutz.

Der Tag der Schiene – Hintergründe & Bedeutung

  • Der Tag der Schiene ist ein jährlicher, bundesweiter Aktionstag, der 2022 unter der Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gemeinsam mit der Bahnbranche ins Leben gerufen wurde.
  • Er findet 2025 vom 19. bis 21. September statt.
  • Ziel ist es, Vielfalt, Zukunftsorientierung, Sicherheit und vor allem die Klimafreundlichkeit der Schiene ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Dafür öffnen Unternehmen, Vereine, Museen und Verkehrsbetriebe ihre Türen mit Führungen, besonderen Fahrten, Mitmachaktionen und Vorträgen.

Vossloh lädt Sie ein, am Tag der Schiene 2025 nicht nur zuzusehen, sondern zu begreifen, was verloren wäre, wenn wir das, was wir für selbstverständlich halten, nicht mehr hätten.

Also: Feiern wir, was uns wirklich bewegt!