300 MFlex

Eine Lösung. Unzählige Möglichkeiten.

Herausfordernde Bedingungen? Extreme Belastungen? Maximale Ansprüche? Kein Problem für das 300 MFlex.

INDIVIDUELL. NACHHALTIG. ZUVERLÄSSIG.

Die Feste Fahrbahn verlangt nach Befestigungssystemen, die Kräfte zuverlässig abfedern und sicher in den Untergrund ableiten. Hochgeschwindigkeitskorridore, Metrostrecken mit engen Bögen oder Schwerlastverkehr mit hohen Achslasten stellen ganz unterschiedliche Herausforderungen. Das 300 MFlex spielt hier seine volle Stärke aus, denn maximale Konfigurierbarkeit ist der Schlüssel.

 

Ob als Direktbefestigungssystem für Betonschwellen oder als 300 MFlex DFF für Einzelstützpunkte, das System passt sich nahtlos an. Sie definieren die Anforderungen, wir liefern die Lösung.  

 

So kombiniert das 300 MFlex Höchstleistung mit wartungsarmer Wirtschaftlichkeit und sorgt für langfristige Sicherheit und Effizienz auf jeder Strecke.

Problem trifft Lösung

Auf der Festen Fahrbahn fehlt die Elastizität des Schotters, sodass sämtliche durch den Zugbetrieb entstehenden Kräfte unmittelbar auf Schiene und Unterbau wirken. Mit steigenden Anforderungen, wie vermehrten Streckenauslastungen und immer höheren Geschwindigkeiten, erhöht sich das Risiko von verstärktem Verschleiß und vorzeitiger Materialermüdung. Dies führt zu steigenden Wartungskosten und verkürzten -intervallen.

 

Es wurde daher ein Befestigungssystem gebraucht, das Elastizität und Stabilität vereint und damit Fahrkomfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gewährleistet. Im Mittelpunkt der neuen MFlex-Systeme steht dabei unsere M-Generation, die Stabilität und Langlebigkeit in einem innovativen Design vereinen.

Längere Lebensdauer: Eigenfrequenz > 900 Hz

Nachhaltiger Gleisbau: System reduziert CO₂-Emissionen um über 50 %

Erhöhte Sicherheit: Doppelter Kippschutz durch die Mittelschleife

Willkommen in der neuen Ära des Gleisbaus!

Mit dem 300 MFlex Maßstäbe setzen.

Weniger Eingriffe bedeuten geringere Lifecycle-Kosten, während die Schwingungsreduzierung für mehr Komfort in allen Einsatzbereichen sorgt. Dank des neuen Klemmendesigns ist das System ideal für anspruchsvolle Strecken und überzeugt mit reduziertem CO₂-Fußabdruck und einer langen Lebensdauer.  

 

Individuell konfigurierbar: Aufeinander abstimmen von Komponenten mit M3 und M7 je nach Anwendungsfeld

Einfacher Einbau: Durch vormontierte Direktbefestigungen

Anpassbar: Skalierbar an spezielle Bauformen oder Streckenanforderungen

Präzise Justierung: Höhenausgleichsplatten für die maximale und exakte Höhe sowie Winkelführungsplatten für die optimale Spurausrichtung

Doppelter Schutz: Lastverteilungsplatte schützt die vor übermäßigen Bewegungen und verringert das Risiko von Schienenkippen und Verschleiß

Wartungsarm & langlebig: Alle Komponenten, inklusive Dübel, einzeln austauschbar 

Intelligente Details für mehr Performance

cellentic-Zwischenplatte: Dämpft Vibrationen, verteilt Lasten gleichmäßig

Sicherheit bei besonderen Belastungen: Optimierte Winkelführungsplatten (Wfp) für hohe Belastungen und herausfordernde Bögen

Ressourcenschonendes Design: Reduzierter Materialeinsatz bei voller Stabilität 

Technische Daten, die überzeugen

Die technischen Daten veranschaulichen die Leistungsfähigkeit des Befestigungssystems anhand von Beispielen, wobei diese stets von externen Faktoren und Einflüssen abhängig ist. Die Referenzwerte basieren auf der Anforderungsnorm DIN EN 13481-5; andere Anwendungen sind geprüft und können auf Anfrage bereitgestellt werden.

 

Vollbahn / Hochgeschwindigkeit (CR / HS)Schwerlast (HH)Nahverkehr (UTS)
Achslast≤ 26 t≤ 35 t≤ 18 t
Geschwindigkeit 

CR: ≤ 250 km/h 

HS: ≥ 250 km/h

≤ 160 km/h140 km/h
Kurvenradius

CR: ≥ 150 m

HS: ≥ 400 m

≥ 150 m≥ 80 m
Höhenregulierung-4 mm/ +76 mm -4 mm/ +26 mm+30 mm
Spurregulierung± 16 mm± 16 mm± 10 mm

 

Präzision auf jedem Stützpunkt

Mit dem 300 MFlex DFF bringen wir Flexibilität und Stabilität auf ein neues Level. Als Direktbefestigungssystem für Einzelstützpunkte ist es ideal für Vollbahn-, Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsstrecken, aber auch für anspruchsvolle Bereiche wie Tunnel oder Brücken.

 

Dabei überzeugt es sowohl im Neubau als auch mit Stahlrahmen als Reparaturstützpunkt für Strecken mit dem 300er System. Durch das flexible System lässt es sich gut in bestehende Strukturen integrieren, verkürzt Stillstandzeiten und sorgt für eine langlebige Lösung. Alle Komponenten, auch in der Ausführung mit Kunststoffplatte, sind dabei austauschbar und sichern so eine wirtschaftliche Instandhaltung.

 

Dank seiner Bauweise gewährleistet das 300 MFlex DFF auch unter extremen Bedingungen höchste Stabilität. Die flexiblen Konfigurationen eignen sich für Top-down- wie auch Bottom-up-Verfahren. Selbst bei hohen Belastungen gewährleistet das System dauerhaft exakte Gleislage.

Einzelstützpunkt mit Stahlrahmen

Maximale Vielseitigkeit: Ideal für Metro, Vollbahn und Hochgeschwindigkeit sowie zur Sanierung

Zeit- & Kostenersparnis: Durch zielgenauen Austausch zwischen beschädigten Schwellen oder Stützpunkten

Stets zuverlässig: Höchste Streckensicherheit

Optimale Kraftableitung: Unterlagsplatte leitet die Kräfte sicher in den Unterbau ab – auch unter hohen Belastungen

Einzelstützpunkt mit Kunststoffrahmen

Einfach geliefert: Geringeres Gewicht senkt Logistikkosten und vereinfacht Handling

Höchste Belastbarkeit: Sichere Spurhaltung auch in engen Bögen

Genau & stabil: Bei herkömmlichen Top-Down Einbau in Ortbetontragschichten oder in Verbindung mit speziellen Bauformen wie IVES

  • in Kombination mit Fertigteilelementen durch das Einbringen von Mörtel von oben in die Schultern

Technische Daten, die überzeugen

Die technischen Daten veranschaulichen die Leistungsfähigkeit des Befestigungssystems anhand von Beispielen, wobei diese stets von externen Faktoren und Einflüssen abhängig ist. Die Referenzwerte basieren auf der Anforderungsnorm DIN EN 13481-5; andere Anwendungen sind geprüft und können auf Anfrage bereitgestellt werden.

 

Mit Stahlrahmen

Vollbahn (CR)Hochgeschwindigkeit (HS)Schwerlast (HH)
Achslast≤ 26 t≤ 26 t≤ 35 t
Geschwindigkeit≤ 250 km/h≥ 250 km/h≤ 160 km/h
Kurvenradius≥ 150 m≥ 400 m≥ 150 m
Höhenregulierung-4 mm/ +56 mm-4 mm/ +56 mm-4 mm/ +26 mm
Spurregulierung± 46 mm± 46 mm± 16 mm

 

 

Mit Kunststoffrahmen

Vollbahn (CR)Nahverkehr (UTS)
Achslast≤ 26 t≤ 18 t
Geschwindigkeit≤ 250 km/h≤ 140 km/h
Kurvenradius≥ 150 m≥ 80 m
Höhenregulierung+30 mm+30 mm
Spurregulierung± 10 mm± 10 mm

 

 

Mit Kunststoffrahmen Bauform IVES

Vollbahn / Hochgeschwindigkeit (CR/ HS)Schwerlast (HH)Nahverkehr (UTS)
Achslast≤ 26 t≤ 26 t≤ 18 t
Geschwindigkeit

CR: ≤ 250 km/h 

HS: ≥ 250 km/h

≤ 160 km/h140 km/h
Kurvenradius

CR: ≥ 150 m

HS: ≥ 400 m

≥ 150 m≥ 80 m
Höhenregulierungoptionalteilweise möglich+30 mm
Spurregulierung± 10 mm± 10 mm± 10 mm

 

cellentic & Vossloh protect: Mehr Leistung. Weniger Aufwand.

cellentic - Maximale Schieneneinsenkung. Optimale Lastverteilung. Kippschutz.

Zuverlässige Dämpfung von Körperschall und Kräften – beständig bei allen Umweltbedingungen.

 

Vossloh protect – Umweltfreundlichkeit. Höchster Schutz. Längere Lebensdauer.

Effektiver Korrosionsschutz gegen Feuchtigkeit, Salz und Umwelteinflüsse, für langlebige Komponenten und reduzierte Lebenszykluskosten.  

 

Winkelführungsplatte (Wfp) - Mehr Sicherheit. Erhöhte Verfügbarkeit. Ressourceneffizient.

Zuverlässiger Schutz vor Schienenkippen und Verschleiß – selbst unter extremen Bedingungen oder engen Radien.

 

Schraube-Dübel-Kombination

Die Schraube-Dübel-Kombination sorgt für eine dauerhaft sichere Verspannung, selbst unter hohen Lasten und extremen Bedingungen.

Kontakt
Kontaktieren Sie uns