Infrastrukturbetreiber leiden unter einem Mangel an zuverlässigen Daten oder einer zu großen Menge unstrukturierter Daten, ohne Informationen über das gesamte Netz zu haben. Problembeschreibung
Alle Infrastrukturbetreiber müssen sich auf ihr Budget konzentrieren und gleichzeitig KPIs wie Verfügbarkeit, Pünktlichkeit, Fahrgastkomfort, Lärm- und Vibrationsprobleme im Auge behalten.
Gleichzeitig müssen sie die Mindestanforderungen an die Sicherheit und die Schwellenwerte ihrer Anlagen erfüllen und diese regelmäßig gegenüber den Behörden nachweisen, was in der Regel durch Messungen und Sichtprüfungen erfolgt.
In der Regel haben sie auch keinen klaren Überblick über die Auswirkungen der getroffenen Instandhaltungsmaßnahmen, die frühzeitige und zukünftige Diagnose bevorstehender Ausfälle oder das Investitionsbudget auf lange Sicht.
Sie stecken in mehreren Softwarelösungen fest oder verfügen einfach nicht über digital lesbare, fragmentierte Dokumentationen von Betriebs- und Stammdaten.
Infolgedessen sind sie derzeit nicht in der Lage, Rechenschaft über den tatsächlichen Zustand ihres Gleissystems abzulegen, und befinden sich in einer schlechten Verhandlungsposition gegenüber ihrem Budgetgeber.




