Vossloh connect

Smart Turnout

Reaktive und zeitbasierte Wartung Problembeschreibung

Wir sehen die Notwendigkeit, von einer reaktiven und zeitbasierten Wartung zu einer vorausschauenden und zustandsbasierten Wartung überzugehen, um eine effizientere Wartung zu erreichen und gleichzeitig die Lebensdauer der Anlagen zu optimieren.

Reaktive und zeitbasierte Wartung Unsere Lösung

Unsere Lösung ist ein IoT-Gerät, das die Vibrationen an der Spitze der Kreuzung überwacht. Es ermöglicht die Erkennung von Stößen durch Radsätze auf die Infrastruktur.

Mit unserer Lösung lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Weichen sich abnormal verhalten, da ein Dashboard mit Werten über dem Schwellenwert bereitgestellt wird. Außerdem lässt sich damit die Entwicklung der Abnutzung vorhersagen und die Wartung planen.

Durch die Überprüfung der Rückkehr zum Nennzustand können Sie die Wirksamkeit der Wartungsarbeiten bestätigen.

Insgesamt ermöglicht unsere Lösung eine bessere Planung der Wartungsaktivitäten durch die Anpassung der Ausführung von Gleisarbeiten.

Funktionsweise

Cockpit-Dashboard

Ein Cockpit-Dashboard, mit dem Sie Ihre kritischen Anlagen auf einen Blick identifizieren und feststellen können, wo Wartungsmaßnahmen erforderlich sind. Der vorgeschlagene Alarmschwellenwert kann an Ihre Verfügbarkeitsanforderungen angepasst werden.

Überwachung von Vibrationen und Verschiebungen

Die Überwachung von Vibrationen und Verschiebungen dient dazu, die Entwicklung dieser Parameter zu überprüfen, um mögliche Ausfälle vorherzusagen.

Erkennung von Zügen

Die Erkennung von Zugtypen ermöglicht es Ihnen, Messungen für eine Zugklasse zu visualisieren, um genauere Erkenntnisse zu gewinnen.

Messung der Zuggeschwindigkeit

Die Messung der Zuggeschwindigkeit liefert zusätzliche Faktoren für relevantere Erkenntnisse.

Batterie- und 4G-Stärke

Analyse der Batterie- und 4G-Stärke für die Verwaltung der Sensorenflotte.

Hardware

Unsere Lösung besteht aus zwei drahtlosen Geräten, um eine komplexe Installation und Ausfallrisiken aufgrund von Kabelschäden zu vermeiden.

Eine Sensorbox wird am Träger befestigt und überwacht Vibrationen mit hoher Frequenz. Das batteriebetriebene Gerät überträgt Datenpakete mit einem Bluetooth-Low-Energy-Protokoll an das Gateway. Die Datenübertragung erfolgt in regelmäßigen Abständen oder häufiger, je nach gewünschtem Gleichgewicht zwischen Batterielebensdauer und Reaktionszeit (je nach Kundenwunsch festzulegen).

Das Gateway ist ebenfalls batteriebetrieben und überträgt Informationen zur Analyse an die Cloud.

Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, und werden erst in der Cloud entschlüsselt.

Whitepaper Übersicht und Datenblatt

Kontakt
Kontaktieren Sie uns