Vossloh connect

SMV

Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Schotterstopfung in Weichen Problembeschreibung

Eine ordnungsgemäße Schotterstopfung in Weichen ist für einen sicheren und effizienten Betrieb von entscheidender Bedeutung. Eine unzureichende Stopfung kann zu Vertiefungen, Erhebungen und Fehlausrichtungen führen, die die Stabilität der Züge beeinträchtigen und von Messzügen erkannt werden.

Abgesehen von sichtbaren Problemen erhöht schlecht verdichteter Schotter die dynamischen Kräfte auf Weichenkomponenten – insbesondere Weichenantriebe – und verursacht versteckte Vibrationen, die den Verschleiß beschleunigen und den Wartungsaufwand erhöhen.

Dies führt im Laufe der Zeit zu höheren Kosten und Ausfallzeiten. Eine gleichmäßige, hochwertige Unterschlagung stabilisiert die Gleise, reduziert Schäden, verlängert die Lebensdauer der Anlagen und verbessert die allgemeine Zuverlässigkeit des Netzes.

Überwachung der Weichenstabilität mit Lasersensoren Unsere Lösung

SMV überwacht die Ballastbedingungen in Weichen mithilfe von bis zu vier lasergestützten Sensoren. Diese messen kontinuierlich Verschiebungen und Vibrationen während der Zugfahrten und über den gesamten Tag hinweg. Die Daten werden per 4G an eine sichere Cloud-Plattform übertragen, wo Algorithmen abnormale Bewegungen erkennen und Warnmeldungen auslösen. Durch das frühzeitige Aufzeigen von Abnutzungserscheinungen unterstützt SMV die vorausschauende Instandhaltung, reduziert Risiken und verlängert die Lebensdauer von Bahninfrastrukturanlagen.

Funktionsweise

Identifizieren Sie abnormale Verschiebungen

Die Anzeigetafel zeigt den Live-Status aller angeschlossenen Weichenantriebe an. Rote Alarme weisen auf abnormale Vibrationen hin. Historische Daten der letzten Monate können eingesehen werden.

Legen Sie fest, wo vorrangig gestampft werden soll

Wenn die Vibrationswerte steigen, sagt das System voraus, wann orangefarbene und rote Schwellenwerte erreicht werden. Wenn diese Daten näher rücken, werden Warnmeldungen auf der Tafel angezeigt.

Überprüfen Sie die Wirksamkeit der Stopfarbeiten

Die Stopfarbeiten werden protokolliert und sind auf der Tafel sichtbar, sodass Anlagenmanager die Auswirkungen und die Qualität der Wartungsarbeiten leicht bewerten können.

Hardware

SMV verwendet vier Lasersensoren zur Überwachung der Bewegung von Weichenstellantriebsstützen, die über Kabel mit einer Aufzeichnungsbox verbunden sind. Zusätzlich zu den Verschiebungsmessungen werden Umgebungsdaten wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Schienentemperatur aufgezeichnet.

Die Sensoren sind rund um die Uhr in Betrieb und erfassen alle 5 Minuten Daten, während jede Zugdurchfahrt alle 15 Sekunden aufgezeichnet wird. Diese kontinuierliche Datenerfassung gewährleistet eine genaue Überwachung des Weichenzustands.

Die Daten werden einmal täglich über 4G an eine sichere Datenverarbeitungsplattform übertragen, wo sie automatisch analysiert und berechnet werden. Die Ergebnisse werden zur sofortigen Überprüfung angezeigt. Alle relevanten Daten werden dann an den Kunden gesendet, was eine proaktive Instandhaltung und Entscheidungsfindung ermöglicht.

Whitepaper Übersicht und Datenblatt

Kontakt
Kontaktieren Sie uns