Produkte

Ultraschallprüfung von Schienen leicht gemacht

Kontinuierliche Schienenprüfung mit dem SoniQ Rail Explorer

Auf alle Herausforderungen vorbereitet sein

Grundvoraussetzung für einen sicheren Bahnbetrieb sowie eine effiziente Instandhaltungsplanung sind Kenntnisse über den Zustand der Infrastruktur und dies über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Mit dem SoniQ Rail Explorer – einer gemeinsamen Entwicklung von Vossloh und dem Fraunhofer IKTS – entdecken Sie die Zukunft der mobilen Ultraschallprüfung. Unsere intelligente Lösung sorgt für eine präzise Fehlererkennung und hält Ihre Gleise sicher und zuverlässig. Mit fortschrittlicher Technologie und datengestützten Erkenntnissen wird die Schieneninstandhaltung noch zeit- und kosteneffizienter. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Gleise überwachen und instand halten können. 

 

Identifizieren Sie versteckte Schienenmängel bevor sie zu Ausfällen führen, senken Sie Wartungskosten und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Gleise. Wählen Sie zwischen dem Kauf eines eigenen SoniQ Rail Explorers inklusive Schulung und Software oder der Inspektion Ihrer Gleise als Dienstleistung. Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an! 

Vertrauen Sie auf unsere innovative Ultraschall-Schienenprüftechnologie

  • Mit einer Prüfgeschwindigkeit von 3 km/h erfassen die neun Sonden im Prüfrad aus einer Entfernung von nur einem Millimeter ein genaues Bild des Schienenzustands.
  • Zusätzlich zum Schienenfuß und -steg decken die neun Sonden im Ultraschallprüfrad nahezu 100 % des Schienenkopfes ab und erkennen zuverlässig Reflektoren von Volumenfehlern 5 mm unter der Schienenoberfläche sowohl an der Spurkopfseite als auch an der Feldseite.
  • Verbunden mit einem Encoder (inkrementeller Abstandsmesser) für eine millimetergenaue Positionierung.
  • Das Führungssystem sorgt dafür, dass die Sonden die Schiene aus der bestmöglichen Position abtasten (wichtig: Die Wellen der vertikalen Sonde müssen durch den Steg der Schiene laufen).

 

Neue technologische Standards mit dem SoniQ Rail Explorer:

  • Mehr Zuverlässigkeit bei der Analyse und Interpretation von Daten
  • Testergebnisse können sofort in eine digitalisierte Prozesskette integriert werden 

Was macht den SoniQ Rail Explorer so besonders? Präzise Identifizierung, Lokalisierung und Vorhersage von betriebsbedingten Unregelmäßigkeiten im Inneren der Schiene

In Ergänzung zu Messverfahren und -geräten, die das Längs- und Querprofil der Schiene dokumentieren, dient die Ultraschallprüfung als zerstörungsfreie Werkstoffprüfung der Erkennung und Lokalisierung von betriebsbedingten Unregelmäßigkeiten im Schieneninneren. Hierzu gehören sowohl identifizierbare oberflächennahe Unregelmäßigkeiten als auch Volumenfehler in Kopf, Steg und Schienenfuß zur gezielten Nachortung und für Regelinspektionen auf kürzeren Streckenabschnitten, in Weichen, Kreuzungen, Bahnübergängen und Bahnhöfen zum Einsatz, die ein Prüfer ab der EN-Prüfklasse 1 (Qualifikation nach DIN EN ISO 9712) durchführt. 

Was macht den SoniQ Rail Explorer so besonders? Manganstahl kompatibel

Mit unserer hochmodernen Ultraschall-Schienenprüftechnologie können Sie erstmals eine gründliche und präzise Fehlererkennung in Manganstahlkreuzungen durchführen. Während herkömmliche Prüfverfahren bei Manganstahl an ihre Grenzen stoßen, erkennen die in Zusammenarbeit mit UltraRS entwickelten manuellen Sonden Unregelmäßigkeiten im Inneren der Manganstahlkreuzung bis zu einer Tiefe von mindestens 60 mm unterhalb der Lauffläche. Unsere Lösung wurde erfolgreich an Vossloh-Weichen getestet, ohne die streckenseitigen Signal- und Weichenanlagen zu beeinträchtigen. 

Was macht den SoniQ Rail Explorer so besonders? Der SoniQ Rail Explorer ist zukunftssicher

  • Künstliche Intelligenz-kompatible Software 
  • Augmented Reality für verbesserte Anzeigeoptionen 
  • Überprüft beide Seiten der Schiene

Weitere Produkt-Highlights

  • Ausgewogene Gewichtsverteilung
  • Schwerpunkt in der Mitte
  • Sehr leicht zu tragen
  • Beeinträchtigt nicht die Gleissignalisierungs- und Weichentechnik
  • Zulassung durch DB Systemtechnik
  • Optimierter Koppelmittelverbrauch
  • Geregelter Ventilbetrieb und Verteilung durch Bürsten
  • Batterie mit einzeln austauschbaren, herkömmlichen Lithium-Ionen-Zellen
  • Hardware und Software aus einer Hand
  • Entwickelt und hergestellt in Deutschland
  • Anpassbare Benutzeroberfläche
  • Modulares System
  • Automatische Schienhöhen-Erkennung
  • Verstärkungsanpassung ohne Änderung der Eigenschaften der DAC-Kurve
  • Kann in alle Asset-Management-Systeme integriert werden
  • Optionale Speicherung der Rohdaten
  • Volumenscan aller Rohdaten – angezeigte Signale hängen von den Tor-Einstellungen (Schieberegler) ab

Letzter Bericht Sie benötigen alle technischen Details? Laden Sie das vollständige Datenblatt herunter!

Benötigen Sie präzise Einblicke für eine intelligentere Gleisinstandhaltung?
Unsere Technologien zur kontinuierlichen Schienenprüfung und Ultraschall-Schienenprüfung bieten eine tiefgehende Fehlererkennung und gewährleisten die Schienenintegrität bei jeder Inspektion.

Laden Sie jetzt das vollständige Datenblatt herunter und erfahren Sie, wie unsere hochmodernen Lösungen Ihre Gleise sicherer machen und ihre Lebensdauer verlängern.

Schienendaten Erfassen und analysieren Sie Schienendaten in Echtzeit.

Maximieren Sie die Effizienz der Gleisinstandhaltung mit intelligenten Datenlösungen. Unsere Technologie zur kontinuierlichen Schienenprüfung erfasst, analysiert und überträgt Echtzeiterkenntnisse und sorgt so für höchste Präzision bei jeder Inspektion. Von der Ultraschall-Schienenprüfung bis zur KI-gestützten Fehlererkennung verwandelt unser System Rohdaten in intelligente Wartungsentscheidungen – für sicherere und zuverlässigere Gleise.

Datenaufzeichnung

Erfassen Sie alle Rohdaten oder nur Daten oberhalb eines Schwellenwerts und speichern Sie bis zu 30 km Schienendaten.

Datenanalyse

Analysieren Sie Daten in Echtzeit und gewinnen Sie vielfältige Erkenntnisse aus den erfassten Werten.

Datenübertragung

Übertragen Sie Dateien per LTE, WLAN, USB oder SD-Karte für nahtlosen Zugriff.

Optionale Komponenten Steigern Sie die Effizienz Ihrer Gleisinstandhaltung mit optionalen Komponenten.

Bringen Sie Ihre Instandhaltungsstrategie auf das nächste Level – mit modernsten Technologien zur kontinuierlichen Schienenprüfung und Ultraschall-Schienenprüfung. Unsere fortschrittlichen Werkzeuge und optionalen Komponenten helfen, Inspektionen zu optimieren, Stillstandzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer der Schienen zu verlängern. Bleiben Sie dem Verschleiß einen Schritt voraus – lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entdecken Sie, wie Sie Ihre Instandhaltungsprozesse verbessern können.

 

  • Kamera für präzise Schieneninspektion mit positionsbezogener Bildaufnahme:
    Jedes Foto der Schienenoberfläche wird zusammen mit den Ultraschallprüfdaten unter derselben Positionsreferenz gespeichert → Umfassende Dokumentation des Schienenzustands einschließlich seiner Wartungshistorie
  • Künstliche Intelligenz unterstützt den Auswertungsprozess:
    Automatische Erkennung (Vorklassifizierung) von Reflektoren schwerwiegender Schienenfehler durch den Einsatz lernender Algorithmen, deren Ergebnisse dem Prüfer angezeigt werden → Unterstützung beim Auswertungsprozess
  • Erweiterte Realität für die Schieneninspektion: Mehr sehen, schneller handeln.
    Perspektivisch genaue Darstellung der erkannten Anzeigen als 3D-volumetrisches VR-Bildoverlay der Schiene → Vereinfachte Interpretation und Klassifizierung der Befunde

Durchdachtes Design & einfache Handhabung

Ziele bei der Entwicklung des Designs: leicht, einfach zu bedienen und extrem robust für den Einsatz am Gleis

 

  • Kompakte Größe des Wagens:
    Im Betriebsmodus: 870 x 300 x 930 mm (L/B/H)
  • Transportmaße: 1.100 x 300 x 580 mm (L/B/H) → passt problemlos in den Kofferraum eines Autos
  • Kohlefaserverstärkter Kunststoff für ein Gewicht von unter 20 kg
  • Schlankes Gehäusedesign sorgt für gleichmäßige Gewichtsverteilung und erleichtert das Tragen des Geräts
  • Für Links- und Rechtshänder geeignet
  • Optional ist auch ein Schultergurt erhältlich
  • Bei Bedarf kann der SoniQ Rail Explorer aufgerüstet werden, um links- und rechtsseitige Schienen gleichzeitig zu inspizieren

Sind Sie bereit, Ihre Gleisinstandhaltungsstrategie zu revolutionieren? Unsere Lösungen zur kontinuierlichen Schienenprüfung und Ultraschall-Schienenprüfung bieten die Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit, die Ihr Schienennetz benötigt. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten auf und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Gleise sicherer, langlebiger und kosteneffizienter zu halten.

Kontakt
Kontaktieren Sie uns