Lösungen

Langlebiger Korrosionsschutz für eine resilientere Infrastruktur

Vossloh protect: Nachhaltige Beschichtungslösungen für kritische Anwendungen im Gleis

Korrosion ist einer der unsichtbaren, aber kostenintensiven Gegner der Bahninfrastruktur. Ob in Tunneln, an Küsten, in Industriegebieten oder bei extremen Temperaturbedingungen – überall dort, wo Stahlbauteile aggressiven Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, entstehen Risiken für Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Genau hier setzt Vossloh protect an: Das innovative Beschichtungssystem schützt hochfeste Stahlkomponenten dauerhaft vor Korrosion – selbst bei starker chemischer Belastung und mechanischer Beanspruchung.

Damit werden zentrale Herausforderungen moderner Mobilität adressiert: Längere Lebenszyklen, geringere Instandhaltungskosten und höhere Widerstandsfähigkeit unter realen Extrembedingungen.

Warum Vossloh protect?

Die Premium-Beschichtung Vossloh protect wurde speziell für Spannklemmen, Schrauben und andere hochbeanspruchte Bauteile von Schienenbefestigungssystemen entwickelt. Dank ihrer einzigartigen Materialzusammensetzung auf Basis von Zink- und Aluminiumlamellen bietet sie einen kathodischen Korrosionsschutz, wodurch selbst bei Beschädigungen durch Schotterflug der Korrosionsschutz aktiv bleibt. Selbst nach Jahren im Gleis zeigt sich das Ergebnis: keine Rotrostbildung, keine Funktionsverluste, keine Kompromisse bei Sicherheit und Haltbarkeit.

Vorteile auf einen Blick:

  • Maximaler Korrosionsschutz auch unter extremen Bedingungen (C5-H gemäß ISO 12944)
  • Weltweite Anwendbarkeit – in Tunneln, Häfen, Tropen, Industrieanlagen, Küstennähe oder Bergregionen
  • Erfüllung strengster Umweltvorgaben – frei von Chromverbindungen und Schwermetallen
  • Reduktion der Lebenszykluskosten durch längere Haltbarkeit und weniger Wartung
  • Effizienter Ressourceneinsatz dank geringer Schichtdicke und umweltfreundlicher Applikation
  • Hohe Medienbeständigkeit gegenüber Chemikalien wie Säuren, Laugen, Diesel, AdBlue oder Bremsflüssigkeit
  • Farbliche Individualisierung zur einfachen Kennzeichnung im Systemverbund

Konzipiert für extreme Bedingungen – getestet für den globalen Einsatz

Vossloh protect wurde in zahlreichen Labor- und Feldtests unter realitätsnahen Bedingungen geprüft – von Klimawechselprüfungen über Kesternichtests mit Schwefeldioxid bis hin zu Medienresistenztests mit aggressiven Industrieflüssigkeiten. Das Ergebnis überzeugt weltweit:

Chemiepark Knapsack (Deutschland)

Kein Rotrost trotz aggressiver Dämpfe über einer Salzgrube

Hafen- und Brückenanlagen (Hong Kong, Schweden)

Beständigkeit gegen salzhaltige Meeresluft und Temperaturschwankungen

Tunnelinfrastruktur (Deutschland, Schweiz)

Schutz bei konstant hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 35 °C

Nahverkehrsprojekte (Finnland, Schweiz)

Über 70.000 eingesetzte Spannklemmen im W-Tram- und Stadtbahnnetz

Hochgeschwindigkeitsstrecken (Türkei)

Einsatz in neuen Schnellfahrstrecken mit höchsten Sicherheitsanforderungen

Minenbetrieb (Indonesien)

Geplanter Systemwechsel auf Vossloh protect für unterirdische Gleise

Class I Strecken in USA

Eine Beschichtung für Bahn, Umwelt und Gesellschaft

Vossloh protect ist mehr als ein technisches Angebot – es ist ein aktiver Beitrag zu klimafreundlicher Mobilität, lebenswerten Städten und nachhaltigem Netzbetrieb. Als integraler Bestandteil unserer Systemlösungen fügt sich Vossloh protect nahtlos in unsere Vision einer zukunftsfähigen Schieneninfrastruktur ein.