Produkte

Streckenverfügbarkeit statt Hot Spot Schienenfehler

VTM-compact

Die VTM-compact bietet eine effiziente und nachhaltige Lösung zur Beseitigung von Schienenfehlern – ohne kostspieligen Schienentausch. Äußerst flexibel bei Logistik und Spurweite eignet sie sich für unterschiedliche Einsatzgebiete.

 

Zugleich ist die kompakte Fräsmaschine die Antwort auf das deutlich gestiegene Interesse von Betreibern industrieller Schienennetze an effektiveren Bearbeitungsmethoden. Denn Fräsen liefert eine optimale Ausgangslage für eine langfristig angelegte, präventive Schieneninstandhaltung. Und die VTM-compact ist ideal für besonders beanspruchte Abschnitte – so genannte Hot Spots. Denn sie steht für maximale Leistung, sie behebt selbst schwere Schienenfehler mit Präzision und Effizienz.

Flexibel in jeder Hinsicht

Auf unterschiedliche Spurweiten (von Schmal- bis Breitspur) einstellbar, arbeitet die VTM-compact auf Vignol- oder Rillenschienen und auf Schottergleisen bzw. fester Fahrbahn. Das macht sie zur idealen Lösung für Einsatzgebiete mit ungewöhnlicheren Spurweiten, wie z.B. Industriegleise, Hafenanlagen und Minen. Laser sorgen für punktgenaues Absetzen der Werkzeugeinheiten. Mit nur 6,15 m Länge und ca. 2,20 m Breite und Höhe passt sie in alle Lichtraumprofile und lässt sich nahtlos in unterschiedlichste Gleisumgebungen integrieren.

100 % sicher, sauber und nachhaltig

Da die VTM-compact vollständig staub- und funkenfrei arbeitet, ist sie besonders für sensible Bereiche wie Tunnel, Brücken, petrochemische Anlagen und holzverarbeitende Betriebe geeignet – überall dort, wo Brandschutz höchste Priorität hat. Durch den Fräsprozess und die präzise Regelung werden thermische Schäden und die Entstehung von Reibungsmartensit verhindert. Abgetragene Späne werden während des Fräsvorgangs vollständig abgesaugt und im Spänebunker zur Entsorgung gesammelt, sodass keine Reinigungsarbeiten – z.B. im Tunnel – nötig sind.

Enorme Abtragsleistung

Bei der kompakten Fräsmaschine VTM-compact kommt das Gegenlauf-Fräsverfahren zum Einsatz, bei dem sich das Fräsrad entgegen der Fahrtrichtung dreht. Das hat gleich mehrere Vorteile: Trotz des relativ geringen Gewichts von gerade einmal 16 Tonnen (etwa die Hälfte anderer Fräsmaschinen), erreicht sie ein Materialabtrag von bis zu 2 mm pro Überfahrt. Die Gummibereifung der Antriebsräder trägt ebenso zu einer höheren Fräsleistung bei. Im Allrad-Modus wird die Antriebskraft gleichmäßig auf alle vier Räder verteilt, die so mehr Vortrieb ohne Schlupf liefern.

Einfache Logistik & schnell im Gleis

Aufgrund ihres kompakten Designs passt die VTM-compact in einen Standard-Container (TEU-kompatibel) und kann gezogen, auf einem Flachwagen oder per Tieflader zum Einsatzort gebracht werden. Dort ist sie innerhalb von Minuten per hydraulischer Rampe eingegleist und einsatzbereit. Eine höhenverstellbare Kupplung sorgt für reibungslose Anbindung an verschiedene Transportsysteme – für einen schnellen Einsatz überall.

Produkteigenschaften im Überblick

  • Verstellbare Spurweite 1.000–1.668 mm
  • Für alle Schienenarten, -profile und Oberbauarten
  • 80% der Weiche können gefräst werden
  • Bis 2 mm Materialabtrag pro Überfahrt
  • Arbeitsgeschwindigkeit: ca. 180 m/h, max. 240 m/h
  • Keine Brandgefahr
  • Tunneltauglich (kein Staub, keine Funken)
  • Kein Ausbau von Gleisschaltmitteln erforderlich
  • Keine Beeinträchtigung von Bahnübergängen
  • Für alle gängigen Lichtraumprofile (Berlin klein)
  • Keine Nachschleifeinheit erforderlich
  • Fräsraddurchmesser: 360 mm 

Referenzen

Canadian National Railway: Fräsen auf der Vollbahnstrecke Memphis–New Orleans Harschen Bedingungen zum Trotz

Die VTM-compact wurde eingesetzt, um insgesamt 4.080 Meter Hauptgleis zwischen Memphis und New Orleans zu fräsen. 47 Fräszyklen in 30 Schichten wurden durchgeführt. Trotz extremer Temperaturen von über 43 °C, bei denen es kurzzeitig zu einer Überhitzung kam, wurde der Einsatz innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens erfolgreich abgeschlossen.

 

Die VTM-compact erwies sich bei diesem anspruchsvollen Einsatz als optimale Lösung. Das Projekt konnte selbst unter schwierigen Wetterbedingungen planmäßig umgesetzt werden. 

Hamburger Hochbahn: Gleisinstandhaltung im Barmbeker Depot Präzise Korrektur der Spurverengung

Eine Spurverengung ist eine Unterschreitung der Regelspur, also des Abstands zwischen den Schienen, die z.B. durch Übergratungen und Biegeschwellen entstehen kann. Dies kann zu Problemen bei der Spurführung und der Sicherheit des Betriebs führen. Durch eine positive Spurkorrektur von bis zu 2,5 mm pro Schienenstrang, also insgesamt 5 mm im Gleis, sorgt die VTM-compact für die Wiederherstellung der Soll-Spurweite. Effizient und normgerecht.

 

  • Spurverengung: 1.417 mm (stellenweise)
  • Sechs Gleise waren betroffen und mussten auf die Regelspurweite von 1.435 mm gebracht werden.
  • 3 Schichten waren notwendig
  • Die Alternative wäre ein kostenintensiver Schienenwechsel gewesen.
  • Der Kunde war sehr zufrieden mit der schnellen und einfachen Lösung des Problems.

Modetrans: Fabrikhalle in Posen, Polen Wiederherstellung der Gleisebenheit

Die für die Wartung von Schienenfahrzeugen genutzte Grubenbahn wies auf 100 Metern erhebliche Höhenunterschiede auf. Um diese auszugleichen, wurden 8 mm Gleis entfernt.

 

  • Beseitigung von Kontaktmüdigkeit und Wiederherstellung des Querprofils
  • Beseitigung von Wellungen und starken Unregelmäßigkeiten im Längsprofil

Schnellbahnstrecke zwischen Innenstadt & Flughafen in Toronto Behebung schwerer Rollkontaktermüdungsschäden

Auf der zweigleisigen Express-Anbindung führte die hohe Auslastung auf einem 2,4 km langen Abschnitt zu besonders schweren Rollkontaktermüdungsschäden. Für die gezielte frästechnische Bearbeitung wurden vorab Messungen vorgenommen und Fehlerstellen analysiert. Trotz enger Bauräume und eingeschränktem Zugang genügten 24 kurze Nachtschichten, um das Gleis vollständig instand zu setzen und den Streckenbetrieb in voller Geschwindigkeit von 145 km/h wieder aufzunehmen.

Hamburg Port Authority, Deutschland Fokus auf tiefen Schienenfehlern

Im Herzen des stark frequentierten Hafennetzes Hamburgs wurde die VTM-compact eingesetzt, um tiefliegende Schienenfehler gezielt zu beseitigen – insbesondere bei kopfgehärteten Schienen, die unter ständiger mechanischer Belastung stehen. In Kombination mit dem Schienenfrästruck SF02 übernahm die VTM-compact die Schienenbearbeitung besonders tiefliegender Schienenschäden. In nur drei Überfahrten wurden bis zu 6,5 mm Material entfernt, ohne das ursprüngliche Schienenprofil zu beeinträchtigen. Die kompakte Bauweise der Maschine bot dabei klare Vorteile, insbesondere in einem Umfeld mit engen Radien, wie es im Hafenbereich häufig vorkommt.

 

Die Hamburg Port Authority (HPA) zeigte sich von der Bearbeitungsqualität, dem leistungsstarken Abtrag und der Effizienz des Gesamteinsatzes nachhaltig beeindruckt.

Milling Machine VTM-compact PDF

()

EN
  • EN
  • FR
Download
Schienenfräszug VTM-performance PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download
Kontakt
Kontaktieren Sie uns