In Zeiten von zunehmend präventiver Schienenbearbeitung übernimmt das Schienenfräsen eine neue Rolle im komplexen Gefüge der Schieneninstandhaltung. Die Ansprüche der Instandhaltungsplaner und Anlagenverantwortlichen steigen dabei in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Schichtkapazitäten und Flexibilität. Im Bereich der Effizienz ermöglicht die VTM-performance bei der Bearbeitung langer Streckenabschnitte sowie Beseitigung tiefer Fehler hervorragende Ergebnisse. Insbesondere durch die neu entwickelte Stirnfräs-Technologie erzielt der Hochleistungsfräszug neue Dimensionen hinsichtlich Arbeitsgeschwindigkeit und Oberflächenqualität. Kombiniert mit der effizienten Absauganlage arbeitet die Technologie praktisch rückstandsfrei im Gleis.
Mehr Präzision bei Abtrag und Profil
Das Fräsrad ist bei der VTM-performance mit 1.400 mm Durchmesser mehr als doppelt so groß wie ein reguläres. Das sorgt nach der Bearbeitung für höchste Oberflächenqualität, höhere Arbeitsgeschwindigkeit und mehr Materialabtrag. Dieser wird direkt und vollständig in einen Bunker abgesaugt, so dass dank abgekapselter Fräseinheiten keine Verschmutzung verbleibt. Das Finishen erfolgt mittels einer neuartigen Stirnfräse und ersetzt das finale Schleifen, sodass auch hier weder Schleifstaub noch Funken entstehen. Die abgetragenen Späne werden während des Fräsvorgangs abgesaugt und im, mehrere Tonnen fassenden Spänebunker zur Entsorgung gesammelt. Die an Bord integrierte Messtechnik zur Längswellen- und Querprofilmessung sowie Wirbelstromprüfung übernimmt nach der Bearbeitung die Überprüfung der reprofilierten Schiene.
Enorme Arbeitsgeschwindigkeit
Der Fräszug VTM-performance von Vossloh arbeitet mit einer Standard-Arbeitsgeschwindigkeit von 1,2 km/h bei einem Materialabtrag von 2,5 mm auf der Fahrfläche. Mit nur einer Überfahrt lassen sich selbst schwere Schienenfehler beheben, die Schiene wird exakt reprofiliert und nahezu in Neuzustand versetzt.

Äußerst flexibel
Dieser Fräszug ist auf Nahverkehrs- wie auf Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsstrecken universell einsetzbar: Das Lichtraumprofil von VTM-performance ist auf das englische W6a-Profil angepasst, sodass der Zug kompakt genug für das britische Schienennetz ist. Ein weiterer Pluspunkt: das Fräsrad besteht aus einzelnen Kassetten-Elementen, die sich rasch und ggf. separat in der Maschine austauschen lassen, was eine komplette Demontage des Rades beim Werkzeugwechsel überflüssig macht – für geringere Stillstand- und höhere Einsatzzeiten.






