Durch Vorschriften müssen Schienen regelmäßig geprüft werden, um den Nachweis zu erbringen, dass diese in einem guten Zustand sind. Vosslohs modularer Aufbau des Dienstleistungsangebot ermöglicht eine individuelle Lösung für alle Aufgabenstellungen.
Dabei bestimmen Sie selbst den richtigen Mix aus Service- und Eigenleistung, der Ihnen optimale Ergebnisse bringt: Von der Beratung und Planung über die Starthilfe für die interne Entwicklung von Instandhaltungsarbeiten und Dienstleistungen bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket.
Die Wahl des richtigen Schienen- und Weichenbearbeitungsverfahrens setzt voraus, dass der aktuelle Schienenzustand im Detail bekannt ist. Sicherlich: Manche Schäden kann der Fachmann mit bloßem Auge erkennen. Doch wie steht es um die noch unsichtbare Materialermüdung unterhalb der Schienenoberfläche? Auf Erfahrungswerte allein kann man sich hier nicht verlassen. Denn aufgrund variabler Achslasten und Zugdichten führt der Rollkontakt in den verschiedenen Netzsegmenten in sehr unterschiedlichem Tempo zu Verhärtung, Rissbildung und – bei ausbleibender Prävention – zu manifesten Schienen- und Weichenschäden. Zur Bestimmung des jeweils optimalen Instandhaltungszeitpunkts sind daher regelmäßige Messungen und Inspektionen der Gleisanlage unumgänglich.







