Feste Fahrbahn

Langlebige Präzision für höchste Ansprüche

Wenn maximale Belastungen auftreten und Streckenverfügbarkeit oberste Priorität hat, setzt sich die Feste Fahrbahn als moderne Alternative durch. Anders als der Schotteroberbau verzichtet sie auf das lose Gleisbett und damit auf die natürliche Elastizität des Schotters. Stattdessen werden die Schienen direkt auf einer Betonplatte oder Fertigteilstützpunkten befestigt. Diese stabile Konstruktion sorgt für eine dauerhaft präzise Gleislage, wodurch auch eine Reduzierung des Wartungsaufwands gewährleistet wird.

 

Die Vorteile der Festen Fahrbahn sind besonders bei hochbelasteten und schwer zugänglichen Streckenabschnitten sichtbar. Sie ist langlebiger, wartungsärmer und reduziert die Lebenszykluskosten deutlich. Gleichzeitig bietet sie, selbst unter extremen klimatischen Bedingungen oder bei engen Bögen, höchste Genauigkeit.

Doch diese Stabilität stellt neue Anforderungen. Jede Kraft aus dem Zugbetrieb wirkt sich unmittelbar auf die Schiene und den Unterbau aus. Gerade im Hochgeschwindigkeitsverkehr, in Tunneln, auf Brücken oder in schwer zugänglichen Streckenabschnitten müssen Befestigungssysteme die fehlende Elastizität verstärkt kompensieren können. Nur so lassen sich hohe Achslasten und extreme Geschwindigkeiten materialschonend bewältigen.

 

Spezielle Lösungen wie das MFlex-System sorgen für die nötige Elastizität auf Fester Fahrbahn. Sie gleichen Schwingungen aus, reduzieren Lärm und verteilen Lasten gleichmäßig, sodass auch hier hohe Geschwindigkeiten und Achslasten zuverlässig beherrscht werden.

 

Vossloh bietet speziell für die Anforderungen der Festen Fahrbahn entwickelte Befestigungssysteme, die höchste Stabilität mit der nötigen Elastizität verbinden und individuell entsprechend den Projektbedingungen konfiguriert werden können.

Kontakt
Kontaktieren Sie uns