Lösung: Digitalgestützte, zielgerichtete Instandhaltung im Fahrplan
Um das Streckennetz – unter Berücksichtigung der gegebenen Haushaltsvorgaben – leistungsfähig zu halten, ist eine nach Ort und Art differenzierte Schienenbearbeitung empfehlenswert. Durch die digitale Vernetzung von Schienendiagnose und -bearbeitung erfährt der smart HSG-city im Kundeneinsatz nochmalig eine neue Dimension: Statt des „Gießkannenprinzips“, bei dem komplette Streckenabschnitte durchgängig und mit konstantem Abtrag beschliffen werden und dabei akzeptiert wird, dass manche Abschnitte unter Umständen unnötig, andere nur unzureichend bearbeitet werden, bietet Vossloh mit Smart Maintenance ein Gesamtkonzept für die zustandsorientierte Schieneninstandhaltung und für maximale Transparenz: Von der Inspektion/Überwachung über die transparente Ableitung von Instandhaltungsszenarien einschließlich Kosten bis hin zu den entsprechenden Instandhaltungsmaßnahmen. Zugleich befähigt der softwaregestützte Instandhaltungsansatz Anlagenverantwortliche, ihre Budgets effizienter einzusetzen und die Effektivität ihrer Maßnahmen rückblickend besser nachvollziehen zu können.