HSG-2 Zug, Wiese, bewölkter Himmel und Windräder

Präventiv gepflegte Schienen leben länger

Mobiles Schleifen

Wegbereiter für die präventive Schieneninstandhaltung

Schienenschleifen ist das älteste Schieneninstandhaltungsverfahren, das in den vergangenen 50 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wurde und heute zu den am weitesten verbreiteten Bearbeitungsverfahren im internationalen Vollbahnbereich gehört. Zu Beginn der 2000er Jahre; als insbesondere Head Checks – feine, dicht beieinanderliegende Risse, die durch Rollkontaktermüdung primär an der Fahrkante auftreten – ein Problem für Netzbetreiber wurden, ebnete Vossloh mit seiner patentierten High Speed Grinding (HSG)-Technologie den Weg für den präventiven Instandhaltungsansatz.

 

Beim präventiven Instandhaltungskonzept soll durch einen regelmäßigen künstlichen Verschleiß die Entstehung von Fehlern im Ansatz verhindert werden. Durch das regelmäßige Entfernen der hauchdünnen, aufgehärteten Oberfläche werden Rissinitiierung und davon ausgehende Squats oder Head Checks verhindert. Schwerwiegende Schienenfehler, die sich ansonsten nur mit einem weitaus höheren Materialabtrag beseitigen lassen, werden so zu einem seltenen Ausnahmefall. Das ideale Präventionsintervall hängt unter anderem von der Belastung im jeweiligen Streckenanschnitt ab. Der häufigere, dafür geringe künstliche Verschleiß schont die Verschleißreserve und ermöglicht die längere Schienenlebensdauer. 

Instandhaltung im Fahrplan

Zahlreiche Netzbetreiber rund um den Globus vertrauen auf die einzigartigen Vorteile von High Speed Grinding (HSG) – ob auf Vollbahn- oder Hochgeschwindigkeitsstrecken oder im Nah- und Regionalverkehr. Denn mit einer Bearbeitungstechnologie von bis zu 80 km/h bietet Vossloh erstmals eine präventive Schieneninstandhaltung im Fahrplan an, wodurch auf Sperrpausen komplett verzichtet werden kann.

Bewährungsproben gemeistert

In der smarten Ausbaustufe verfügt der HSG-2 über integrierte Sensorik, um Quer- und Längsprofilmessungen durchzuführen und Risse mittels Wirbelstroms zu detektieren. Auf den hoch belasteten Strecken misst und schleift der smart HSG-Schleifzug im deutschen Hochleistungsnetz; seit 2019 wird die Technologie in China offiziell vom chinesischen Ministerium zur Instandhaltung von PDLs empfohlen und übernimmt hier die Prävention, Neulagenbearbeitung und Reprofilierung.

Für leise Schienen im urbanen Umfeld

Seit 2013 ist der HSG-city für Netzbetreiber von Nahverkehrsstrecken die Lösung bei der Riffelentfernung zur Lärmminderung. Ob zum Kauf oder als Serviceleistung – mit oder ohne Sensorik zur Schienenzustandserfassung – die kompakte Schleifmaschine ist inzwischen in mehr als 40 Ländern auf vier Kontinenten im Einsatz.

Exzellente Ergänzung für die Weichenbearbeitung

Weichen gehören zu den neuralgischen Stellen, die einen Großteil an Unregelmäßigkeiten verursachen können. Daher ist eine effiziente und qualitativ hochwertige Weicheninstandhaltung für einen planmäßigen und sicheren Betrieb von größter Bedeutung. Flexis ist das Allround-System von Vossloh für die Pflege kompletter Weichen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

 

Die handgeführten Schleifmaschinen eignen sich dank ihrer hohen Flexibilität auch für die schnelle Ad-hoc-Beseitigung punktueller Schienenfehler oder zur Bearbeitung sehr kurzer Gleisabschnitte. Da sie jederzeit pausieren können, kann der planmäßige Streckenbetrieb in Abhängigkeit von netzspezifischen Regelwerken ungestört bleiben. 

Kontakt
Kontaktieren Sie uns