Fräszug mit Mitarbeitern ist auf Schienen, Straße, Wiese und Himmel zu sehen

Produkte

Zweiwege-Frästruck SF02 W-FS – mehr Flexibilität geht nicht

Zweiwege-Frästruck SF02 W-FS

Der Zweiwege-Frästruck komplettiert auf auf außergewöhnliche Weise den Fuhrpark an mobilen Fräsmaschinen. Dank seiner Straßenverkehrstauglichkeit ist er extrem flexibel einsetzbar und steht daher für maximale Mobilität, einfaches Ein- und Ausgleisen sowie sehr kurze Rüstzeiten. Neben der umrüstbaren Spurweite (1.000–1.520 mm) zählen zu seinen frästechnischen Besonderheiten die Bearbeitung von:

Zweiwege-Frästruck SF02 W-FS

Weichenfräsen

Rillenschienen: frästechnische Bearbeitung

Einsetzbar in jeder Umgebung

Anfahrungen Fräsen in Bögen

Bahnübergänge: frästechnische Schienenbearbeitung

Spurberichtigung

Weichenfräsen

Das Fräsen einer Weiche ist eine Herausforderung und wurde bislang bearbeitungstechnisch wenig beachtet. Mit einem speziell entwickelten Werkzeug ist es jetzt möglich, Weichen bis zu 95 % inklusive ihrer kritischen Bereiche wie Herzstück, Flügelschiene und anliegende Zungenschiene zu bearbeiten – und das mit DB-Zulassung und auch auf Hochgeschwindigkeitsstrecken bis 280 km/h! Im Zusammenspiel mit unserem System Flexis sind weitere wirtschaftliche Kombinationen möglich.

Abliegende Zunge

Anliegende Zunge

Flügelschiene, eine Seite

Gefrästes Herzstück

Rillenschienen: frästechnische Bearbeitung

Ohne Entfernung des nahezu bündigen Fugenvergusses entlang der Rillenschienen-Außenseite war eine korrektive Bearbeitung bislang nicht möglich. Mit dem Spezialwerkzeug unseres Zweiwege-Frästrucks, dessen Spurkranz zusätzlich mit Schneidplättchen bestückt ist, ist erstmalig eine Fehlerbeseitigung in einer Überfahrt ohne größeren Aufwand und mit einer tiefergehenden Radiusbearbeitung möglich. Zusätzlich erreichen wir durch einen ab Y+0 positiv auslaufenden Schneidwinkel einen auf Z-22 mm verlängerten Auslauf an der Fahrkante der Schiene. Bei größeren Abträgen wird somit ein Aufsetzen der Radkränze der Straßenbahnfahrzeuge vermieden.

Rillenschienenfräsen - Technisches Datenblatt PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download

Anfahrungen fräsen in Bögen

Durch die Fliehkräfte bei Bogenfahrten wird sukzessive das Radprofil negativ in die Fahrkante des bogeninneren Stranges hineinkopiert – so entstehen Anfahrungen und im fortgeschrittenem Stadium Ausfahrungen. In der Y-Achse ist dabei von einem kritischen Bereich ab 4 mm auszugehen. Herkömmliche Fräswerkzeuge laufen Gefahr, mit dem Spurkranz auf der Unterseite der fortgeschrittenen Ausfahrung aufzusetzen und erzeugen somit keinen Abtrag zur Fehlerkorrektur. Nach der Bearbeitung durch den Frästruck SF02, der für die Beseitigung dieser spezifischen Schienenfehler ausgelegt ist, kann die Schiene uneingeschränkt wieder regelkonform bearbeitet werden.

Anfahrungen fräsen in Bögen - Technisches Datenblatt PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download
Fräsen tiefer Z-14 - Technisches Datenblatt PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download

Bahnübergänge: frästechnische Schienenbearbeitung

Da das Werkzeug des Zweiwege-Frästrucks SF02 die gleichen Abmessungen wie ein Schienenrad aufweist, sind Schienen durchgängig über den  Bahnübergang bearbeitbar – sofern der Freiraum an der Fahrkante der ’Europäischen Norm für den Spurkranz‘ entspricht: 38 mm in der Spurweite und 42 mm in der Tiefe. Zudem muss die Fahrrille frei von sämtliche Rückständen sein, und es gibt zum Erreichen der korrekten Schienenkopfkonvexität einen Abstand zum angrenzenden Material an der Schienenfeldseite. Idealerweise liegt das angrenzende Material 2 mm tiefer als die Schienenoberkante.

Bahnübergänge Fräsen - Technisches Datenblatt PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download

Spurweitenberichtigung

Durch verschiedene Umstände kann es zu Spurverengungen im Gleis kommen, die bei Unterschreitung der Spur von 1.430 mm unweigerlich zur Gleissperrung für sämtlichen Betrieb führen. Eine regelkonforme Spurberichtigung durch Vossloh-Maschinen, die eine positive Spurkorrektur von 2,5 mm pro Schienenstrang, also insgesamt 5 mm, im Gleis herbeiführen, schaffen kurzfristig eine langfristige Betriebssicherheit.

Spurberichtigung PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download
Zweiwege-Schienenfrästruck - SF02 W-FS - Technisches Datenblatt PDF

()

DE
  • EN
  • DE
  • FR
Download

Bewährt. Flexibel. Exakt.

Der SF02 W-FS erledigt die vollständige Profilabdeckung – abhängig von Schienenzustand und Fehlertiefe – in nur einer Überfahrt. Die integrierte Schleiftechnik sorgt für den Feinschliff und trägt somit weiter zur Verlängerung der Schienenlebensdauer bei. Dank der minimalen Staub- und Funkenentwicklung ist die Brandgefahr im Böschungs- und Vegetationsbereich nahezu ausgeschlossen.

 

Weitere Produkteigenschaften:

  • Abträge von 0,3-0,9 mm pro Überfahrt
  • Spurkorrektur bis 5 mm pro Überfahrt
  • Alle gängigen Schienenprofile möglich
  • Separate Bearbeitung von Schweißstößen und Bahnübergängen
  • Kein Ausbau von Gleisschaltmitteln notwendig

Leistungsspektrum

  • Strecken- und Weichenbearbeitung
  • Neulagenbearbeitung
  • Präventive Wartung und Instandhaltung
  • Beseitigung von Schienenkopffehlern im Quer- sowie Längsprofil
  • Verbesserung der Laufruhe und Verschleißminderung
  • Lärmminderung in sensiblen Bereichen
  • Spurkorrektur
  • Schienenprofiländerung

Vorteile

  • Transport-LKW und Maschine in einem
  • Überstellfahrten auf Straße und Schiene
  • Einfaches Ein- und Ausgleisen
  • Hohe Flexibilität
  • Maximale Mobilität
  • Kein Ausbau von Gleisschaltmittel notwendig
  • Kurze Rüstzeiten
  • Spurweitenänderung jederzeit möglich

Sauberes Verfahren

Diese Frästechnik kommt ohne den Einsatz von Wasser aus und erzeugt minimalen Funkenflug und Schleifstaub. Abgetragene Späne werden während des Fräsvorgangs abgesaugt und im Spänebunker zur Wiederverwertung gesammelt. Das macht auch die Reinigung von z. B. Tunnelwänden nach der Überfahrt unnötig.

Vor der Bearbeitung

Während der Arbeit

Nach der Bearbeitung

Auswahl an Referenzprojekten

Amsterdam, Niederlande:

Spurkorrektur in Tunnelbereichen 

Bergen, Norwegen:

Schienenreprofilierung im Straßenbahnnetz von Bergen in engen Bögen und Steigungen von bis zu 60‰

Zittau, Deutschland:

Neuschienenbearbeitung im Dreiergespann! Optimale Nutzung der Sperrpausen mit dem Zweiwege-Frästruck in Kombination mit System Flexis und VTM-compact.

Tilburg, Niederlande:

Schienen- und Weichenbearbeitung von Schleuderstellen in Kombination mit System Flexis

Reblaus Express in Österreich

Die beanspruchten Schienen des „Reblaus Express“ in Österreich wiesen eine Reihe von Schienenfehlern auf. Für eine reibungslose Bearbeitung wurden die Lücken des gelaschten Stoßlückengleises überbrückungsweise geschlossen. Nach mehreren bedarfsgerechten Überfahrten konnte der Schiene wieder die notwendige Balligkeit verliehen und ein optimaler Rollkontakt hergestellt werden.

  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Italien
  • Kroatien
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Tschechien
  • Türkei
  • Ungarn
Kontakt
Kontaktieren Sie uns